Persönlich - Nachhaltig - Fair
Erfahre hier mehr über littlegreenie und uns als Gründerinnen

Nachhaltig leben mit Kindern - Anregungen, Produktvorschläge und Beratung

Lesezeit: 11 Minuten
Was ist Pilling und wie entsteht es? Außerdem lies weiter für unsere Tipps, wie du die Knötchenbildung vermeiden und entfernen kannst.
Lesezeit: 8 Minuten
Was unterscheidet einen Strampelsack von einem Babyschlafsack? Was eignet sich für dein Baby eher? Hier entlang für mehr Infos.
Lesezeit: 7 Minuten
Hier findest du alle Infos zum Thema Kleidergrößen: Mit Kleidergrößen-Tabellen für Babys und Kinder sowie vielen Tipps rund um den Kleiderkauf - z.B. für die Erstausstattung und als Geschenk zur Geburt
Lesezeit: 3 Minuten.
Wir haben die Wunderbürste einen Test unterzogen. Die Ergebnisse unseres littlegreenie Test findest du hier.
Lesezeit: 13 Minuten
Kann man Wollwalk waschen und wenn ja, wie? Alle Informationen zur richtigen Reinigung und Pflege erhältst du hier.
Lesezeit: 9 Minuten
Welche Stoffe eignen sich für Babykleidung? Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien. Hier findest du einen Vergleich zwischen unterschiedlichen Naturfasern.
Lesezeit: 5 Minuten
Welche Mützengröße braucht dein Baby? Wie misst du bei Kindern den Kopfumfang richtig? Und welche Mütze braucht dein Kind zu welcher Jahreszeit? All das erklären wir dir hier.
Lesezeit: 6 Minuten
Ein Blick hinter die Kulissen des nachhaltigen Spielwarenherstellers PlanToys. Mehr zum PlanWood™ und der Herstellung.
Lesezeit: 9 Minuten
Das Siegel Naturtextil IVN zertifiziert Best gilt als strengstes Öko Label für Textilwaren. Lese weiter, wenn du mehr zu der Bedeutung, den Kriterien und der Auszeichnung wissen möchtest.
Werde ein BigGreenie: Teil 7 unserer Linksammlung für mehr Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern. Lese weiter, um zu erfahren, was du mit ausgemisteter Kleidung machen kannst.
Lesezeit: 12 Minuten
Wie kannst du Wolle/Seide waschen und darf der Stoff in die Waschmaschine? Lese weiter für Tipps & Hinweise.
Lesezeit: 10 Minuten
Bio Kinderkleidung aus Baumwolle wird immer bekannter. Welche Marken sind hochwertig und welche bieten auch GOTS zertifizierte Kleidung an? Entdecke unsere 10 Lieblingsmarken!
Lesezeit: 7 Minuten.
Was bedeutet die GOTS-Zertifizierung? Wer vergibt das Siegel? Warum kannst du auch bei Kinderkleidung auf das Label vertrauen? Erfahre jetzt mehr!
Lesezeit: 10 Minuten
Dein Baby kommt im Frühjahr oder Sommer zur Welt? Hier findest du alle wichtigen Tipps zum Thema Kleidung für Sommerbabys: Welche Kleidung dein Baby braucht, wieviel davon und in welcher Größe.
Lesezeit: 8 Minuten
Stampelanzüge gibt es in allmöglichen Varianten: ohne Ärmel, mit langen Ärmeln, aus Baumwolle und Wolle/Seide. Doch die Frage, die am meisten beschäftigt ist, ob du sie besser mit oder ohne Füße kaufen solltest. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile.
Werde ein BigGreenie: Teil 6 unserer Linksammlung für dein nachhaltiges Leben mit Kindern. Du erfährst, wie du ein nachhaltiges Silvester feiern kannst.
Lesezeit: 5 Minuten
Wolle hält warm und ist atmungsaktiv: Der ideale Stoff für Winterkleidung für Babys und Kinder! Doch was ist der Unterschied zwischen Wollfleece und Wollwalk? Das erklären wir dir hier und geben Tipps, welcher Stoff sich für welchen Zweck am besten eignet.
Werde ein BigGreenie: Teil 5 unserer Linksammlung für dein nachhaltiges Leben mit Kindern. Du erfährst, wie du ein nachhaltiges Weihnachstfest gestalten kannst.
Lesezeit: 8 Minuten
Ist ein Gutschein nachhaltig und wo findest du einen klimaneutralen Gutschein? Ist ein PDF-Gutschein oder eine Gutscheinkarte zum Ausdrucken besser? Wir haben ein paar Tipps, worauf du achten kannst.
Werde ein BigGreenie: Teil 4 unserer Linksammlung für deinen nachhaltigeren Familienalltag. In diesem Teil dreht sich alles um das Thema "nachhaltig schenken"!
Lesezeit: 10 Minuten
Du erwartest ein Herbst- oder Winterbaby? Hier findest du alles, was du zum Thema Kleidung für Winterbabys wissen musst: Welche Kleidung empfehlenswert ist, in welcher Größe du sie brauchst und wieviel davon du in etwa benötigst.
Lesezeit: 4 Minuten.
Wie du eine Babymütze mit langen Bändern in 3 Schritten richtig bindest, erklären und zeigen wir dir in diesem Beitrag in aller Kürze. So sitzt das Mützchen auf dem Kopf deines Babys sicher und ohne zu verrutschen.