Furoshiki-Anleitung: Geschenke nachhaltig verpacken mit Geschenktüchern
Jedes Jahr nach dem Geburtstag und Weihnachten stapeln sie sich wieder: Die Müllberge aus Geschenkpapier und Geschenkverpackungen. Wir bei littlegreenie finden: Das muss nicht sein! Bei uns im Shop findest du deshalb hochwertige, bedruckte Geschenktücher. Mit der japanischen Falt-Tradition Furoshiki kannst du aus diesen Tüchern wunderschöne und nachhaltige Geschenkverpackungen zaubern. Und das Beste: Gerade unförmige Geschenke lassen sich so viel einfacher verpacken als im klassischen Geschenkpapier! Unsere Gastautorin Julia vom Blog „Jules kleine Freuden“ hat für dich hier eine kleine Furoshiki-Anleitung für das nachhaltige Verpacken von Geschenken für Kinder und Erwachsene geschrieben:
- Geschenkideen zur Geburt - nachhaltig verpackt!
- Furoshiki-Anleitung für ein rechteckiges Geschenk, z.B. ein Buch
- Kindergeburtstag ohne Verpackungsmüllberge
- Unförmige Geschenke verpacken, z.B. Holzspielzeug
- Anleitung für eine Furoshiki-Tasche, z.B. für eine Puppe
- Für die Großen: Flaschen mit Geschenktüchern auf 3 Arten verpacken
- Variante 1: Dekorativer Doppelknoten
- Variante 2: Voll verdreht!
- Variante 3: Flaschenverpackung "mit Bauch"
Weitere Beiträge zum Thema:
Ich freue mich sehr, bei Little Greenie nicht nur besonders faire und nachhaltige Produkte zu entdecken, sondern auch gleich mit den wunderschönen Furoshiki Tüchern von FIEN´TÜCH eine nachhaltige Verpackungsart direkt aus Norddeutschland mitbestellen zu können.
Furoshiki ist die japanische Kunst, Geschenke oder auch Essen in wiederverwendbare Stofftücher einzupacken. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern gerade etwas asymmetrische oder größere Spielzeuge, Kleidung oder Ähnliches lassen sich unkompliziert in den quadratischen Furoshiki Tüchern verpacken. Bei Little Greenie findest du eine tolle Auswahl an Furoshiki Tüchern von FIEN’TÜCH aus Deutschland, die praktischerweise direkt mit Faltanleitungen und einer Karte geliefert werden.
Ich zeige dir heute gerne verschiedene Furoshiki Anleitungen am Beispiel von Geschenken zur Geburt, Geschenken zum Kindergeburtstag und Geschenken für Erwachsene.
Geschenkideen zur Geburt - nachhaltig verpackt!
Schon die kleinsten Erdenbürger und ihre Familien werden sich ganz bestimmt über ein nachhaltig und hübsch verpacktes Geschenk zur Geburt freuen. Bei Little Greenie findet ihr z.B. ein wunderschönes Geschwisterbuch, Holztiere von Holztiger und kreative Karten zur Geburt, die sich mit einem Furoshiki Tuch einpacken lassen.
Furoshiki Anleitung für ein rechteckiges Geschenk, z.B. ein Buch
Lege zuerst das Furoshiki Tuch mit der Außenseite nach unten aus. Das Geschenk legst du in die Mitte. Klappe dann eine Spitze bis zum Geschenk in die Mitte ein (s. 1. Bild). Dann wickelst du die Spitze mit dem Geschenk einmal ein wie auf dem 2. Bild und dann noch einmal wie auf dem 3. Bild. Nimm dann die äußere rechte und linke Tuchspitze hoch und verknote sie in der Mitte zusammen.
Zur besseren Stabilität habe ich noch einen 2. Knoten hineingemacht und das fertige Geschenk mit Trockenblumen passend zum Tuch „Pflanzenkreis“ verziert. Mit einer persönlichen Geburtskarte dazu wird es ein tolles Geschenk zur Geburt:
Kindergeburtstag ohne Verpackungsmüllberge
Ein Kindergeburtstagsgeschenk im Geschenktuch sieht nicht nur viel schöner aus, sondern es schont auch Ressourcen und Platz in der Altpapiertonne. Gerade für unförmige Geschenke wie robustes Holzspielzeug bietet sich eine Verpackung mit einem Geschenktuch prima an. Für einen Kindergeburtstag habe ich zum Beispiel das Holztiger Set Tiere im Park verpackt:
Unförmige Geschenke verpacken, z.B. Holzspielzeug
Der Holzbaum mit den Tieren als runde Form lässt sich prima verpacken, indem du das Geschenk in die Mitte des Tuches legst und die obere Spitze nach unten klappst. Dann wird diese Seite ein weiteres Mal umgeklappt und der Baum darin quasi eingewickelt. Falte dann die untere Spitze in die Mitte um den Baum. Zieh dann die Enden rechts und links nach oben und verknote das Geschenk zweimal.
Zum Schluss verzierst du das Geschenk mit Trockenblumen oder einer Geburtstagskarte, Kerzen, Spielfiguren oder auch einem Schleifenband um den Knoten. Ganz wie du magst. Und schon geht`s los zum Kindergeburtstag!
Anleitung für eine Furoshiki-Tasche, z.B. für eine Puppe
Eine alternative Falttechnik, um z.B. eine weiche Puppe zu verschenken, ist eine Art Furoshiki Tasche oder Kreis. Dazu breitest du das Tuch wieder mit der Vorderseite nach unten als Raute vor dir aus. Das Geschenk legst du in das untere Tuchdrittel. Dann wird zuerst die untere Ecke hochgeklappt und das Geschenk dann stramm weiter eingewickelt bis du einen langen Schlauch hast.
Nimm nun die Enden rechts und links nach oben und verknote sie zweimal. Dann hast du einen Kreis oder eine kleine Tragetasche, die du mit Blumen verzieren und direkt verschenken kannst:
Auch hier lässt sich wunderbar eine Grußkarte einschieben. Und das Beste: Die Puppe ist nicht nur hübsch verpackt, sondern es ist durch die geschickte Verpackung auch sehr schwer, vorab zu erraten, was im Geschenk drin ist!
Für die Großen: Flaschen mit Geschenktüchern auf 3 Arten verpacken
Auch Geschenke für Erwachsene lassen sich toll mit Geschenktüchern verpacken. Ein gutes Beispiel, wo man sich sonst immer wieder fragt: "Wie soll ich das denn schön verpacken?" ist eine Flasche - sei es eine Flasche (Glüh-) Wein oder ein hochwertiges Öl. Hier zeige ich dir gleich drei Varianten, wie du diese mit Furoshiki unkompliziert und schön verpacken kannst.
Variante 1: Dekorativer Doppelknoten
Für diese erste Variante faltest du das Geschenktuch einmal in der Mitte zu einem Dreieck und legt es mit der langen Seite vor dich hin. Dann klappst du die Spitze von oben herunter bis zur Unterkante, wie auf dem 2. Bild zu sehen. Darauf legst du die Flasche und verknotest nun hinten einmal die langen Spitzen von rechts und links miteinander.
Dann drehst du die Flasche einmal um 180 Grad zu dir um bindest noch vorn einen Knoten aus den Enden um den Flaschenbauch. Auch hier kannst du wieder mit Blumen oder Grußkarten dein Geschenk verzieren. So sieht das Ergebnis aus:
Variante 2: Voll verdreht!
Eine weitere Alternative ist die „verdrehte“ Falttechnik. Hierzu faltest du wieder in der Mitte ein großes Dreieck und legst die Flasche an die obere Spitze. Nun wird die Flasche von oben nach unten zur langen Unterkante eingerollt:
Zwirbele nun beide Stoffenden und verknote diese oben um den Flaschenhals, wie hier auf den Bildern zu sehen:
Auch hier kannst du Geschenkanhänger, Karten, Gutscheine oder Blumen einstecken. Fertig ist die nachhaltige Weinverpackung:
Variante 3: Flaschenverpackung "mit Bauch"
Eine dritte Furoshiki Anleitung für Flaschen ist eine etwas bauchige Verpackung. Dazu legst du das Tuch als Raute vor dich hin. Nimm dann beide Ecken von rechts und links, raffe das Tuch ein wenig zusammen und verknote die Spitzen oben am Flaschenhals. Dann stellst du die Flasche auf, klappst die 4. Spitze mit dem restlichen Tuch nach oben zum Flaschenhals und verknotest es noch einmal mit den Tuchenden.
So sieht die bauchige Flaschenverpackung fertig aus. Auch hier kannst du natürlich noch nach Belieben weiter verzieren:
Du bist auf den Geschmack gekommen? Auf Youtube findest du tolle Videoanleitungen. Eine grafische Übersicht über viele gängige Furoshiki-Falttechniken gibt es zudem hier beim japanischen Umweltministerium.
Viel Freude beim Knoten und Verschenken!
Anleitung und Fotos: © Julia Danner

Julia ist Kommunikationswirtin und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln. Auf ihrem Blog "Jules kleine Freuden" schreibt sie über die kleinen und großen Freuden des Alltags. Insbesondere findest du bei Julia tolle DIY-Tipps und andere kreative Ideen rund um das Leben mit Kindern, viele Blumen und Buchtipps.
© Copyright 2022 - Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der little greenie OHG.