Jetzt ​zum Newsletter anmelden -
und 3,95 € Versandkosten sparen*

Wollfleece oder Wollwalk?

Wollfleece und Wollwalk: Was ist der Unterschied?

Was ist eigentlich Wollfleece? Was ist Wollwalk? Und was ist besser für mein Baby? Wolle ist ein wunderbares Material für Baby- und Kinderkleidung: kuschelig warm und zugleich atmungsaktiv. Aber Wolle ist eben nicht gleich Wolle. Durch eine unterschiedliche Art der Verarbeitung entstehen unterschiedliche Wollstoffe mit jeweils einzigartigen Eigenschaften.

Wie Wollwalk und Wollfleece bei unseren Herstellern produziert werden und was die Unterschiede in den Trageeigenschaften sind, erklären wir dir hier.

  1. Was ist Wolle eigentlich?
  2. Was unterscheidet die beiden Wollstoffarten?
  3. Was ist Wollfleece?
  4. Vergleich zu Kunstfleece
  5. Was ist Wollwalk?
  6. Was wärmt besser - Fleece oder Walk?
  7. Wie reinigt und pflegt man Wollfleece oder Wollwalk?
  8. Wolltextilien vor dem ersten Tragen waschen?

Du hast noch weitere Fragen zu unseren Wollfleece- oder Wollwalk-Produkten? Melde dich gerne bei uns!

 


Weitere Beiträge zum Thema:

"Wie kannst du Wollwalk waschen?"

"Winterbaby: Welche Kleidung brauchen wir?"


 

Was ist Wolle?

Wenn wir von Wollwalk oder Wollfleece sprechen meinen wir eine Verarbeitunsform des Rohmaterials Schafwolle. In unserem Sortiment handelt es sich hierbei um Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Wolle hat generell Eigenschaften, die sowohl in Wollwalk wie auch Wollfleece vorkommen. Hier die Vorteile:

  • Wolle ist atmunsaktiv
  • Wolle wirkt temperaturausgleichend und feuchtigkeitsgregulierend für ein gutes Hautklima
  • Wolle ist elastisch und robust
  • Wolle ist schmutz- und wasserabweisend und hat selbstreinigende Eigenschaften

Was unterscheidet die beiden Wollstoffarten?

Wollfleece und Wollwalk werden für Baby- und Kinderkleidung aus dem gleichen Grundstoff gefertigt, einem gestrickten Wollfrottee. Den Unterschied zwischen Fleece und Walk macht die Verarbeitung des Ausgangsstoffes. Wollwalk ist fest und kompakt und Wollfleece dagegen luftig und flauschig wie auch schon von außen erkennbar:

Wollfleece und Wollwalk im Vergleich

Was ist Wollfleece?

Für die Herstellung von Wollfleece wird das Wollfrottee gewaschen und danach auf beiden Seiten mit Bürsten aufgeraut. Durch das Aufrauen kommt der typische Flausch-Effekt von Wollfleece zustande. Durch diese Herstellungsmethode wird weniger Wollmaterial verwendet als bei der Walkproduktion. Zugleich werden so in dem Fleecestoff kleine Luftkammern eingeschlossen, die die Körperwärme speichern und für Temperaturausgleich sorgen.

Nach dem Aufrauen wird der Stoff auf eine einheitliche Höhe „rasiert“ und die übrigen Fasern abgesaugt. Trotz des Absaugens kann es sein, dass einzelne abgeschnittene Fasern im Stoff hängenbleiben. Deshalb kann es vorkommen, dass Wollfleece anfänglich etwas fusselt.

Tipp: Diese Fussel sollten mit einer Wollbürste abgetragen werden, damit sich keine für Wollfleece typischen Wollknäulchen bilden.

Kind trägt blaue Wollfleece Jacke

Durch diese Verarbeitung ist Wollfleece besonders weich und anschmiegsam. Wir empfehlen Kleidung aus Wollfleece deshalb insbesondere für Neugeborene und Babys. Wollfleece-Overalls, Mützen und Schuhe halten dein Baby bei Ausflügen nach draußen besonders warm und kratzen nicht. Sie eignen sich deshalb auch für Babys mit besonders empfindlicher Haut. Auch ist Wollfleece stark dehnbar, was das An- und Ausziehen gerade bei Babys vereinfacht.

Zusammenfassung:

  • aufgeraute Wolle
  • flauschig & anschmiegsam
  • für Tragekinder & Säuglinge
  • Empfindlich auf Reibungen

 


Passende Hersteller:

Lifestyle Bild Engel Natur Wollfleece Overall

Lifestyle Kitz Heimat Wollfleece Overall

"Engel Natur"

"Kitz Heimat"


Warum ist Fleece aus Wolle besser als synthetische Fleecestoffe?

Im Vergleich zu Kleidung aus synthetischem Fleece, die auch oft für Babys angeboten wird, ist Wollfleece atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Dein Baby schwitzt nicht, sondern bleibt stets angenehm warm.

Der große Vorteil für die Umwelt: Jedes Mal, wenn du synthetisches Fleece wäschst, gelangt Mikroplastik in das Abwasser. Diese kleinen synthehischen Partikel werden nur spärlich herausgefiltert und gelangen dadurch in die Umwelt und die Meere. Durch die Aufnahme von Tieren gelanden sie über die Nahrungskette in unseren Körper. Wollfleece hingegen ist ein umweltverträgliches Naturprodukt.

Was ist Wollwalk?

Für die Herstellung von Wollwalk wird das Wollfrottee gewaschen und danach in beinahe kochend heißem Wasser „gewalkt“: Im Walkprozess wird das Wollfrottee durch Feuchtigkeit, Hitze und Bewegung so bearbeitet, dass die Schuppenschicht der Wollfasern aufquillt und die Wollfasern sich ineinander „verhaken“. In früheren Zeiten fand dieser Prozess noch mit den Füßen statt: „Walken“ ist das altgermanische Wort für „mit den Füßen stampfen“. Nach dem Trocknen entsteht so ein sehr kompakter Wollwalkstoff, der durch das Walken stark verdichtet ist. Auch im Walkprozess bilden sich zahlreiche kleine Luftkammern im Stoff, die dafür sorgen, dass auch Wollwalk optimal Körperwärme speichert.

Wollwalk ist ebenfalls ein sehr weicher Stoff. Er ist jedoch kompakter und schwerer als Wollfleece. Zum Vergleich: Wollwalk hat ein Stoffgewicht von etwa 440 g/m2. Wollfleece ist mit etwa 300 g/m2 deutlich leichter. Wollwalk ist zudem sehr viel robuster und strapazierfähiger. Wollwalk hält warm und ist trotzdem atmungsaktiv. Er ist gut geeignet bei windigem Wetter, da er kompakter und dichter als Wollfleece ist.

Handschuhe aus Wollfleece oder Wollwalk

Wir empfehlen dir Kleidung aus Wollwalk deshalb besonders für Kinder, die bereits krabbeln oder laufen. Denn Wollwalk ist recht unempfindlich und macht kleine und große Outdoor-Abenteuer spielend mit. Auch für Kinder, die in der kalten Jahreszeit viel in der Trage getragen werden, ist Wollwalk aufgrund seiner Robustheit die bessere Wahl. In unserem Sortiment findest du schöne Wollwalkoveralls für Babys und Kinder.

Übrigens konnte von keiner synthetischen Faser bisher die einmalige Filzfähigkeit von Wolle imitiert werden.

Zusammenfassung:

  • gewalkte Wolle
  • robust & fest
  • besonders geeignet für Kinder ab Krabbelalter
  • fester Stoff, nicht anschmiegsam

 


Passende Hersteller:

Lifestyle Bild Disana Wollwalk Overall

Lifestyle Bild Engel Natur Wollwalkoverall

"Disana"

"Engel Natur"


Was wärmt besser - Fleece oder Walk?

Bei der Frage, was wärmer ist, Wollfleece oder Wollwalk, kommt es auf verschiedene Dinge an. Durch die großen und dichten Luftkammern in beiden Stoffen wird die Temperatur reguliert. Deshalb wärmt das flauschige Wollfleece nicht viel schlechter als das kompakte Wollwalk. Die dichtere Wollwalk Struktur schützt besser vor Wind. Wollfleece schmiegt sich aber besser an den Körper, deshalb ist auch entscheidend, was dein Kind drunter trägt

Je nach Hersteller kann das Gewebe etwas dichter und dadurch eventuell etwas wärmer sein. Wir haben bei unserer eigenen Erfahrung aber keinen riesigen Unterschied in der Wärmeleistung bei Wollwalk oder Wollfleece festgestellt.

Das YouTube Video wurde aufgrund deiner Cookie-Einstellungen (Service) blockiert. Bitte ändere deine Zustimmung und lade anschließend die Seite neu.

Wie reinigt und pflegt man Wollfleece oder Wollwalk?

Egal ob Wollfleece oder Wollwalk, beides bedarf der gleichen Reinigung. Da Wollfleece im Vergleich zu Wollwalk gar nicht "gefilzt" ist, kann es allerdings stärker eingehen, wenn man es zu heiß oder mit Schleudern wäscht. Am besten wäschst du Wollfleece und Wollwalk mit der Hand bei 30°C. Es ist wichtig, dass du ein Wollwaschmittel verwendest – denn Enzyme aus anderen Waschmitteln können die empfindliche Wollfaser angreifen. Alternativ kannst du auch ein mildes Haarshampoo benutzen. Wolle darf nicht in den Wäschetrockner. Wir rollen Wollkleidung meist in einem Handtuch ein, drücken sie aus und lassen sie dann im Liegen auf dem Handtuch trocknen. Bitte beachte unbedingt die Waschanleitung des Herstellers, da sich die genauen Empfehlungen je nach Hersteller unterscheiden!

Das klingt erstmal nach viel Arbeit. Aber: Wolle ist von Natur aus schmutzabweisend und besitzt eine natürliche „Selbstreinigungsfunktion“. Durch das in der Wollfaser enthaltene Keratin baut Wolle quasi von selbst Bakterien ab. Auch Gerüche nimmt Wolle schwerer an als andere Stoffe. Oft reicht es deshalb schon, wenn du deine Wollkleidung regelmäßig gründlich auslüftest.

Graue Wollfleece und Wollwalk Babyschuhe

Muss ich Wolltextilien vor dem ersten Tragen waschen?

Wenn sie ökologisch hergestellt wurden, lautet die Antwort ganz klar: Nein! Denn das Waschen vor dem ersten Tragen wird normalerweise empfohlen, um in der Kleidung verbliebene Schadstoffe aus der Produktion auszuwaschen. In der ökologischen Produktion unserer Wollfleece- und Wollwalk-Produkte kommen aber keine umweltschädlichen oder gesundheitlich bedenklichen Stoffe zum Einsatz. Sie sind also sofort einsatz- bzw. anziehbereit!

Hast du noch Fragen zu den Materialien Wollfleece oder Wollwalk? Hinterlass uns gerne einen Kommentar.

© Copyright 2021 - Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der little greenie OHG.

 


Weitere Beiträge zum Thema:

Blog Startbild Wollwalk waschen

Startbild Blog Winterbaby Welche Kleidung

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.