Ihr*e Mitarbeiter*in hat ein Baby bekommen und Sie als Arbeitgeber*in möchten ein Geschenk zu diesem besonderen Anlass schenken?
Hier erfahren Sie, was gesetzlich möglich ist und was zu beachten ist.
Wenn Sie einer*m Mitarbeiter*in zur Geburt eines Kindes ein Geschenk machen möchten, gibt es ein paar Punkte, die Sie beachten sollten, damit Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen Freude beim Schenken haben.
Kurz und knapp hier die Infos, welcher Betrag zum Schenken aus steuerlicher Sicht sinnvoll ist und welche Geschenke zur Geburt besonders beliebt sind.
- Sinnvoller Geschenkbetrag aus steuerlicher Sicht
- Rechenbeispiel
- Was Mitarbeiter*innen zur Geburt schenken?
- Geheimtipp
- Unsere Vorschläge für nachhaltige & ökologische Geschenke
Weitere Beiträge zum Thema:
Sinnvoller Geschenkbetrag aus steuerlicher Sicht
Der Gesetzgeber gibt vor:
- Steuerfrei sind Aufmerksamkeiten bis 60 Euro. Achtung! Bei der Steuerbefreiung für sogenannte Aufmerksamkeiten in Höhe von 60 Euro handelt es sich um den Bruttobetrag. Das heißt, dass in den 60 Euro die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % enthalten sind. Somit ergibt sich ein Nettobetrag des Geburtsgeschenks in Höhe von 50,40 Euro.
- Wichtig zu wissen ist, dass dieser Freibetrag nur bei persönlichen Ereignissen gilt. Das heißt im Klartext: Zur Geburt eines Kindes darf der/die Arbeitgeber*in seiner*m Mitarbeiter*in ein Geschenk in Höhe von 60 Euro machen.
- Diese Aufmerksamkeit kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden, wenn er ausschließlich zum Bezug von bestimmten Waren oder Dienstleistungen berechtigt und nur im Inland eingelöst wird.
- Ein sehr wichtiger Hinweis: Überschreiten Sie den Freibetrag, so wird der komplette Betrag steuerpflichtig.
- Auch wenn die*der Mitarbeiter*in bereits monatlich 44 Euro Sachbezüge zufließen, können „anlassbezogenen Geschenke“ in Höhe von 60 Euro (brutto) z.B. zur Geburt, Taufe, Einschulung, Schulabschluss, Kommunion/Konfirmation eines Kindes auch mehrmals im Jahr geschenkt werden.
Ein Rechenbeispiel:
Mitarbeiter*in XY bringt im Januar eine Tochter zur Welt und feiert im gleichen Jahr noch Taufe. Außerdem kommt ihr älterer Sohn im Sommer zur Schule und sie feiert zusätzlich ihr 10-jähriges Dienstjubiläum. So wäre es der*m Arbeitgeber*in möglich, für alle vier persönlichen Anlässe Geschenke in Höhe von 60 Euro inkl. MwSt. der Mitarbeiter*in XY zu schenken.
Was Mitarbeiter*innen zur Geburt schenken
Geschenke den geschätzten Mitarbeiter*innen zu machen, spricht für eine gute Firmenkultur und zeigt in großartiger Form die Wertschätzung der Person. Nichts drückt die Dankbarkeit so individuell aus wie ein besonderes Geschenk. Da die Geburt eines Kindes eines der schönsten und wichtigsten Ereignisse einer Familie ist, ist es eine gute Entscheidung, sich als Unternehmen dabei spendabel und aufmerksam zu zeigen.
Doch was schenkt man dem Neugeborenen und dessen Familie als Arbeitgeber*in? Wir möchten Ihnen unsere Erfahrungen weitergeben und 10 Tipps für die Wahl eines guten Geschenks zur Geburt für Mitarbeiter*innen geben. Hierbei finden Sie auch unseren Geheimtipp!
- Spielzeug ist immer eine gute Wahl, wenn Sie den Geschmack der*s Mitarbeitenden nicht so gut kennen.
- Spielzeug ist immer ein gutes Geschenk, wenn die beschenkte Person möglichst lange etwas vom Geschenk haben soll.
- Spielzeug können Sie noch gut mit Verspätung schenken. Es wird ohnehin nicht in den ersten Wochen bespielt.
- Spielzeug können Sie in Reserve kaufen, denn es ist nicht der Mode unterlegen. So müssen Sie sich nicht immer aufs Neue etwas ausdenken und haben im Fall der Fälle gleich etwas zur Hand.
- Ausstattungen wie z.B. ein Kapuzenhandtuch, Lätzchen, ein Spucktuch oder eine Kuscheldecke sind zeitlos und werden in jedem Haushalt gebraucht. Gerade diese alltäglichen Dinge kommen bei erfahrenen Müttern besonders gut an – diese Dinge werden eher selten geschenkt aber häufig gebraucht.
- Geschenkgutscheine sind ein Klassiker, die alle frisch gebackenen Eltern gut gebrauchen können. Sie sind besonders nachhaltig, denn selbst gewählte Dinge landen so gut wie nie in der Ecke. Geschenkgutscheine sind also immer eine gute und beliebte Wahl.
- Bekleidung schenken macht vielen einfach Spaß! Deshalb haben wir Ihnen Geschenke-Sets zusammengestellt.
- Bekleidung sollten Sie lieber in neutralen Farben schenken. So lassen sie sich gut in die bereits bestehende Outfits integrieren.
- Bekleidung nicht in kleinen Größen kaufen. Größe 62/68 eignet sich sehr gut zum Verschenken. Sie nehmen sich den Zeitdruck für eine frühe Übergabe und gönnen der jungen Familie ein paar Wochen der Eingewöhnung. Die meisten Babys haben mit 2-4 Monaten diese Größe. Hier kann man die Jahreszeit, in der es sich dann befindet, noch gut ausrechnen. Babys entwickeln sich sehr unterschiedlich, weswegen größere Größen dann schon wieder schwierig zu planen sind.
- Und zu guter Letzt unser Geheimtipp!
Entdecke schöne Geschenkideen:
Geheimtipp - Ideen für Geschwisterkinder
Besonders überrascht und glücklich werden die Eltern gucken, wenn Sie auch an das Geschwisterkind oder die Geschwisterkinder denken. Es muss ja nichts Großes sein, aber diese kleine Aufmerksamkeit, wird Ihnen Ihr*e Mitarbeiter*in noch lange danken.
© Lyra-Bleistift-Fabrik GmbH & Co. KG
© ökoNORM GmbH © Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG
Sehr beliebt: Mitbringsel für Geschwister
© Plan Creations Co., Ltd
© Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG
Unsere Vorschläge für nachhaltige & ökologische Geschenke
Um Ihnen die Wahl des richtigen Geschenks zu erleichtern, haben wir Ihnen hier noch ein paar besondere, ökologische und nachhaltige Geschenke zusammengestellt.

© Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG
© Copyright 2021 - Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der little greenie OHG.