Grimms Regenbogen: Spielideen

Der große Grimms Regenbogen ist nicht nur ein wunderschönes Holzspielzeug, sondern auch ein vielseitiger Begleiter für Kinder – oft über Jahre hinweg. Hier zeigen wir dir unsere 5 liebsten Spielideen für den Grimms Regenbogen

  1. Bunte Türme bauen
  2. Mandalas legen
  3. Eigene Murmelbahnen kreieren
  4. Auf Farben-Schatzsuche gehen
  5. Kreativer Einsatz im Freispiel


Die für uns Erwachsene naheliegendste Verwendung ist das klassische Stapelspiel: Die Kinder lernen, den Regenbogen vom kleinsten bis zum größten Bogen zu stapeln. Aber damit sind die Möglichkeiten des kreativen Spielens mit dem Grimms Regenbogen noch lange nicht erschöpft!

Turm aus Elementen des Grimms Regenbogen

Bauideen für den Grimms Regenbogen: Türme und Schlösser

Die Bögen des Regenbogens sind lediglich lasiert, nicht lackiert. Dies sorgt dafür, dass die Teile gut aufeinander halten und nicht so schnell abrutschen. Die perfekte Voraussetzung also für das Bauen in die Höhe! Aus den Bögen kann so schnell ein Turm werden – oder ein kunterbuntes Märchenschloss für die Puppen. 

Spielidee: Probiert aus, wer den höchsten Turm, den stabilsten Turm oder den schönsten Turm bauen kann!

ein buntes Mandala auf dem Boden aus Elementen des Grimms Regenbogen mit bunten Edelsteinen

Bunte Bilder und Mandalas legen

Ihr könnt mit dem Grimms Regenbogen auch Figuren auf dem Boden legen. So lassen sich mit den einzelnen Bögen verschiedenste Formen, Figuren oder Mandalas gestalten. Diese könnt ihr super ergänzen mit Bauklötzen oder anderen Gegenständen aus dem Kinderzimmer. 

Spielidee: Jemand denkt sich eine Form aus (z.B. Baum, Hund, Sonne) und alle versuchen, diese zu legen. Oder ihr “malt” einfach gemeinsam ein Mandala auf den Boden.

Murmelbahn aus Elementen des Grimms Regenbogen mit grüner Holzkugel

Kreative Kugelbahnen bauen

Eine der spannendsten Grimms Regenbogen Ideen ist der Bau von Kugelbahnen. Stellt die Bögen spiralförmig auf – von innen nach außen immer größer – und lasst bunte Holzkugeln oder Murmeln durch die Bahn rollen! Für noch mehr Spaß könnt ihr die Bahn mit anderen Bauteilen erweitern.

Spielidee: Überlegt euch gemeinsam weitere Varianten oder Ergänzungen für die Murmelbahn – vielleicht findet ihr noch weitere Teile im Kinderzimmer, die sich hier gut verwenden lassen?

Elemente des Grimms Regenbogen mit farblich passendem Spielzeug daneben

Auf Farben-Schatzsuche gehen

Gemeinsam mit euren Kindern könnt ihr auch die verschiedenen Farben des Regenbogens erkunden. Wie heißen die Farben? Was kennst du, was diese Farbe hat? Welche Gegenstände um uns herum passen farblich zu diesem Bogen des Regenbogens? 

Spielidee: Macht eine Farben-Schatzsuche! Sucht im Kinderzimmer oder draußen in der Natur nach farbigen Sachen und sortiert sie jeweils zu den farblich passenden Bögen.

Eine Puppe liegt schlafend in einem Element des Grimms Regenbogen

Tunnel, Zaun oder Wiege: Kreativer Einsatz im Freispiel

So sehr wir uns auch anstrengen, die fantasievollsten Spielideen für den Regenbogen von Grimms haben stets unsere Kinder. Bei ihnen werden die Bögen des Regenbogens nämlich einfach immer das, was gerade so gebraucht wird

  • Tunnel und Brücken für ihre Spielzeugautos oder für ihre Eisenbahn-Spiellandschaft
  • Weidezaun oder Unterstand für Pferde und Kühe
  • Höhe für die wilden Holzbären
  • Wiege für den guten Schlaf des kleinen Puppenkindes

Spielidee: Den Regenbogen einfach in Reichweite der Kinder lassen und schauen, was passiert! Am besten funktioniert das, wenn ihr den Regenbogen in seine Einzelteile zerlegt. Dann haben die Kinder nicht ein vorgefertigtes Bild vom Regenbogen im Kopf, sondern sehen die einzelnen Bögen als kreatives Baumaterial.

Entdecke die Grimms Regenbogen Varianten bei uns im Shop:

In unserem Shop findest du den Grimms Regenbogen in unterschiedlichen Farben und Größen sowie weitere Teile der Grimm's Bauwelten, z.B. Kugeln, Brücken, Bauringe und Bausteine. So könnt ihr euer kreatives Baumaterial nach und nach erweitern.

69,95 €*

69,95 €*

69,95 €*

64,95 €*
Grimms Regenbogen: Ab wann ist er sinnvoll?

Der große Regenbogen kommt am besten ab einem Alter von 2-3 Jahren zum Einsatz. Denn erst dann ist dein Kind in der Lage, das volle Potenzial der vielen Bögen auch wirklich zu nutzen. Freigegeben ist der große Regenbogen bereits ab 0 Jahren, da keine Gefahr aufgrund von Kleinteilen besteht und die Holzlasur unbedenklich ist. 

Der mittlere Regenbogen eignet sich bereits gut für Kinder ab 1 Jahr, da er kleiner und übersichtlicher ist. Dafür sind die Spielmöglichkeiten für größere Kinder etwas eingeschränkter.

Eine alternative Empfehlung von Grimm’s: Du kannst auch für ein jüngeres Kind bereits den großen Regenbogen kaufen, aber zunächst nur die sechs kleineren Teile zur Verfügung stellen. Die größeren gibst du deinem Kind dazu, wenn es älter ist. So wächst der Regenbogen sozusagen mit dem Kind mit.

Welche kreativen Ideen für den Grimms Regenbogen sind euren Kindern so eingefallen? Teile deine Lieblings-Inspirationen gerne in den Kommentaren mit uns!
© Copyright 2024 - Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der little greenie OHG.
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar