- Artikel-Nr.: SEN19Y22301
Holzgreifling mit Plüschbär | Senger
- geöltes Kirschbaumholz
- Bio-Baumwollplüsch
- schadstofffreier Babygreifling
- Größe: 15 cm
Niedlicher Greifling aus Holz und Plüsch für Babys.
Der Holzring aus geöltem Kirschbaumholz lässt sich von den kleinen Händen gut umschließen. Der flauschige kleine Teddy lädt zum Tasten, Greifen und Fühlen ein. Die Füllung des Bärchens besteht aus Bio Schurwolle (kontrolliert biologischer Tierhaltung).
Alle verwendeten Materialien sind natürlich und 100% schadststofffrei, sodass man die Kleinen bedenkenlos mit dem Greifling spielen lassen kann.
Altersempfehlung: | ab 0 Monate |
Füllung: | Schafschurwolle |
Größe: | 15 x 9 x 6 cm |
Material: | Holz, Baumwolle |
Herstellungsland: | Deutschland |
Senger Naturwelt – Die Idee
Kuscheltiere, Puppen und Greiflinge. Die Firma Senger verschreibt sich der Individualität und einem hohen ökologischem Anspruch.
„Mit viel Herzblut, großem Humor und in Harmonie mit der Natur entstehen unsere einzigartigen und zeitlosen Formdesigns.“ Sabine und Volker Senger
Sabine und Volker Senger gründeten vor über 30 Jahren die Manufaktur für zeitlose Kuscheltiere. Robuste und gute Qualität zeichnet seither Senger Kuscheltiere aus. Alle Senger Kuscheltiere sind schadstofffrei und vollständig aus natürlichen Materialien hergestellt.
Ansässig im hessischen „Mücke“, werden alle Senger Kuscheltiere handgefertigt in Deutschland. Der Produktionsprozess unterliegt daher den sozialen und arbeitsrechtlichen Gesetzen in Deutschland. Senger Kuscheltiere sind daher neben ihrer Funktion als Kuscheltiere auch Ausdruck guter und authentischer Handarbeit „Made in Germany“. Die Güte der Materialien und das Niveau der Verarbeitung sind erstklassig.
Mit einem Senger Kuscheltier verschenkt man einen Freund fürs Leben und einen treuen Wegbegleiter für kleine und große Kinder…
Senger Kuscheltiere – Das Material
Mit Ausnahme der Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, kommen alle Materialien bei Senger aus Deutschland. Die verwendeten Stoffe der Kuscheltiere kommen beispielsweise aus Oberfranken. Senger Kuscheltiere (mit Ausnahme der veganen Artikel) sind mit Schafschurwolle aus der Eifel oder mit Kirschkernen und Dinkelspelz von der Schwäbischen Alp gefüllt. Kordeln und Garne kommen aus Wuppertal und die Reißverschlüsse aus Norddeutschland.
Das bei einigen Produkten, zum Beispiel den Senger Greiflingen, verwendete Holz kommt aus dem Erzgebirge.
Die Bio-Baumwolle (kbA) stammt aus der Türkei und Peru. Die Türkei hat sich mittels Gesetzgebung für einen fortschrittlichen und natürlichen Baumwollanbau entschieden. Beim türkischen Baumwollanbau wird auf Gentechnik verzichtet. Vorteil: Gen-Pflanzen benötigen noch mehr Wasser, als normale Baumwollpflanzen ohnehin schon benötigen. Der Verzicht auf Gentechnik ist daher ein erster Schritt den Wasserverbrauch im Baumwollanbau zu reduzieren bzw. auf ein normales Niveau zurückzubringen.