Verlängertes Rückgaberecht für Weihnachten
Für alle Bestellungen ab dem 01.12. verlängern wir die Widerrufsfrist bis zum 06.01.2024

Senger Kuscheltier Robbe grau Wärmekissen - Groß

79,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Garantiert versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • SE21-Y21049
Große Robbe grau von Senger mit Dinkelkissen schadstofffreie Naturmaterialien... mehr

Große Robbe grau von Senger mit Dinkelkissen

  • schadstofffreie Naturmaterialien
  • herausnehmbares Dinkelspreu-Inlett

Die große Senger Robbe liebt es mit auf dem Sofa zu lümmeln, die Geschichten des Tages zu hören und im Bett der Gute-Nacht-Geschichte aufmerksam zu lauschen. Wenn der Bauch drückt oder die Ohren schmerzen hilft der große Trösterfreund mit seinem wärmenden Dinkel-Bauch.

Weicher, schadstofffreier Bio Baumwoll-Plüsch lädt zum bedenkenlosen Kuscheln und Schmusen ein. Alle verwendeten Materialien sucht Senger sorgfältig aus und achtet dabei neben der Schadstofffreiheit auf regionale Rohstoffe. Die Bio-Schurwolle kommt aus der Eifel und die Dinkelspelz Füllungen der Inletts von der schwäbischen Alb.

Die großen Senger-Kuscheltiere sind mit einem Bio Dinkelspreu-Inlett gefüllt, durch dieses das Kuscheltier zusätzlich ein Wärmekissen ist. Denn Dinkelspreu lässt sich nicht nur in dem Backofen, vor dem Kamin oder auf der Heizung erwärmen, sondern es speichert ebenso die Körperwäre und gibt diese langsam wieder ab. Dabei ist das Kuscheltier und das Inlett luftdurchlässig und temperaturausgleichend und passt sich der Kopfform an. Auf dem großen, kuscheligen Freund kann man somit auch ein gemütliches Schläfchen machen und profitiert von den natürlichen, positiven Eigenschaften des Dinkelspelz.

Bitte beachtet sorgfältig die Anleitung zum Erwärmen der Inletts. Dinkelspreu darf NICHT in der Mikrowelle erwärmt werden

Material: Baumwolle
Herstellungsland: Deutschland
Altersempfehlung: ab 0 Monate
Verarbeitung: Plüsch
Füllung: Baumwolle, Dinkelspreu
Hersteller "Senger"

Senger Naturwelt – Die Idee

Kuscheltiere, Puppen und Greiflinge. Die Firma Senger verschreibt sich der Individualität und einem hohen ökologischem Anspruch.

„Mit viel Herzblut, großem Humor und in Harmonie mit der Natur entstehen unsere einzigartigen und zeitlosen Formdesigns.“ Sabine und Volker Senger

Sabine und Volker Senger gründeten vor über 30 Jahren die Manufaktur für zeitlose Kuscheltiere. Robuste und gute Qualität zeichnet seither Senger Kuscheltiere aus. Alle Senger Kuscheltiere sind schadstofffrei und vollständig aus natürlichen Materialien hergestellt.

Ansässig im hessischen „Mücke“, werden alle Senger Kuscheltiere handgefertigt in Deutschland. Der Produktionsprozess unterliegt daher den sozialen und arbeitsrechtlichen Gesetzen in Deutschland. Senger Kuscheltiere sind daher neben ihrer Funktion als Kuscheltiere auch Ausdruck guter und authentischer Handarbeit „Made in Germany“. Die Güte der Materialien und das Niveau der Verarbeitung sind erstklassig.

Mit einem Senger Kuscheltier verschenkt man einen Freund fürs Leben und einen treuen Wegbegleiter für kleine und große Kinder…

Senger Kuscheltiere – Das Material

Mit Ausnahme der Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, kommen alle Materialien bei Senger aus Deutschland. Die verwendeten Stoffe der Kuscheltiere kommen beispielsweise aus Oberfranken. Senger Kuscheltiere (mit Ausnahme der veganen Artikel) sind mit Schafschurwolle aus der Eifel oder mit Kirschkernen und Dinkelspelz von der Schwäbischen Alp gefüllt. Kordeln und Garne kommen aus Wuppertal und die Reißverschlüsse aus Norddeutschland.

Das bei einigen Produkten, zum Beispiel den Senger Greiflingen, verwendete Holz kommt aus dem Erzgebirge.

Die Bio-Baumwolle (kbA) stammt aus der Türkei und Peru. Die Türkei hat sich mittels Gesetzgebung für einen fortschrittlichen und natürlichen Baumwollanbau entschieden. Beim türkischen Baumwollanbau wird auf Gentechnik verzichtet. Vorteil: Gen-Pflanzen benötigen noch mehr Wasser, als normale Baumwollpflanzen ohnehin schon benötigen. Der Verzicht auf Gentechnik ist daher ein erster Schritt den Wasserverbrauch im Baumwollanbau zu reduzieren bzw. auf ein normales Niveau zurückzubringen.

 

Weiterführende Links zu "Senger"

Vor dem Erwärmen und Kühlen das Kissen mit den Kirschkernen herausnehmen. 

Das Wärmekissen darf nicht in der Mikrowolle erwärmt werden. Im Backofen auf 75°C, 10-15 min oder auf der Heizung erwärmen. Vor der Benutzung sollte unbedingt auf handwärme getestet werden

Zum Kühlen das Inlett ca. 30 Minuten ins Tiefkühlfach legen.

Das Kissen sollte vor dem Erwärmen in ein Baumwoll- oder Leinentuch gewickelt werden. 

Senger Kuscheltiere haben neben dem Wärmeinlett eine Füllung aus Schafschurwolle. Das Wärmeinlett ist vor der Wäsche zu entfernen. Es ist nicht waschbar. Das Kuscheltier selbst kann dann ausschließlich von Hand und bei max. 30°C gewaschen werden. Wir empfehlen ausdrücklich die Kuscheltiere nicht vor dem ersten Gebrauch zu waschen. Die Wäsche von Kuscheltieren mit Schurwollfüllung birgt immer gewisse Risiken und bedarf größter Vorsicht. 

Wollstoff ist von Natur aus anfällig für das Verfilzen und bedarf daher einer besonderen Pflege. Bei zu starker Bewegung im Wasser (zum Beispiel beim Waschen in der Maschine) verhaken sich die Wollfasern und es kommt zur Verfilzung. Die Senger Kuscheltiere sollten daher nicht gerieben, gebürstet, geschleudert oder gewrungen werden.

Je wärmer die Temperatur, desto mehr quellen die Wollfasern auf und desto mehr "verhaken" sich die Fasern beim Waschen. Wichtig ist daher die Wolle kalt bzw. bei max. 30°C zu waschen.

Ein falsches bzw. zu scharfes Waschmittel verstärkt die Verfilzung darüber hinaus. Wir empfehlen daher unbedingt spezielles Wollwaschmittel zu verwendenl. Wollwaschmittel haben ein leicht rückfettende Wirkung, wodurch die Wollfaser gepflegt wird. Schau dich bei uns im Shop um, welches Waschmittel für dein Produkt geeignet ist - hier findest du eine große Auswahl!

Nach der Handwäsche kann das Kuscheltier vorsichtig ausgedrückt und auf einem saugfähigen Frotteetuch vorgetrocknet werden.
Wichtiger Hinweis zur Trocknung: Bei feuchtem Wetter und einer entsprechenden hohen Luftfeuchtigkeit trocknen die Kuscheltiere entsprechend langsam. Wie bei Tierhaar üblich, kann hier ein zum Teil als unangehm empfundener Geruch entstehen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Senger Tiere am besten und geruchsärmsten trocknen, wenn sie in einem geheizten Raum (zum Beispiel im Badezimmer) in Heizungsnähe trocknen. 

Waschen:WaschenHandwäsche
Trocknen:TrocknenLiegend trocknen
Waschhinweis:WaschhinweisBitte beachte die Reinigungshinweise, die dem Produkt beiliegen