Bio Pucktuch
Bio Baumwolle ist eines der vielen Kriterien, auf welche wir achten, wenn wir für dich und deinen kleinen Liebling Pucktücher und Tragetücher auswählen. Als Familie haben wir selbst uns oft auf die Suche gemacht nach möglichst natürlichen Babyprodukten frei von Schadstoffen. Genau solche Produkte bieten wir selbst an und achten stets auf Produkte aus Naturfasern, ohne Plastik oder eine intransparente Produktion. Diesen Standard setzen wir seit der Gründung unseres Online Shops ein und freuen uns auch weiterhin dir komplett unbedenkliche Produkte, Puckschnecken, Tragetücher und Pucktücher anzubieten. Ein Bio Pucktuch aus hochqualitativer Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, das GOTS zertifiziert ist, hilft Schadstoffe zu vermeiden. Gerade wichtig für das Alter, wenn dein Baby noch keinen eigenen Hautschutz aufgebaut hat und besonders empfindlich ist, wie nach der Geburt, wenn die Zeit des Puckens ist.
Das Pucken ist eine traditionelle Wickeltechnik, mithilfe derer ein neugeborenes Baby in ein Pucktuch gewickelt wird. Gerade frisch aus dem Mutterleib ist dein Kind noch nicht gewöhnt nicht dauerhaft warm umschmiegt zu sein. Das Pucken gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit in den ersten zwei oder drei Monaten nach der Geburt. Außerdem unterdrückt es den sogenannten Moro-Reflex der Zuckungen der Arme führt.
Pucktücher Anwendung
Mit unseren großen Pucktüchern mit 120 x 120 cm von Organic by Feldman können Babys gut eingeschlagen werden. Dank der Größe eignet sich diese Art Pucktuch auch nachdem die Zeit zum Pucken vorbei ist für verschiedenste Einsätze. Ob als Babydecke, Wickelunterlage, Kinderwagen Sonnenschutz oder Spucktuch kann das große Pucktuch vielfältig eingesetzt werden.
Beim Pucken solltest du ein paar Dinge beachten: Du solltest dein Baby nicht zu eng pucken und nicht zu locker. Die Arme sollten eng anliegen und die Beine etwas lockerer eingepuckt, aber so, dass dein Baby nicht strampeln kann. Dein Baby sollte auf dem Rücken liegen, damit es frei atmen kann. Falls du dir unsicher bist, kannst du mit der Hebamme oder Kinderärzt*in sprechen. So kannst du dich beraten lassen, ob das Pucken etwas für dich ist.
So puckst du richtig: Lege dein Baby auf das Bio Pucktuch. Achte darauf, dass die Arme am Körper angelegt sind. Jetzt wird die rechte Seite über das Baby gelegt und fest unter den Rücken fixiert. Die untere Spitze der Decke wird nach oben bis zu Brust des Babys geschlagen und dann die linke Seite über den Rücken eingesteckt.
Tragetücher aus Baumwolle von Lana und PoPoLiNi
Ein Tragetuch ist optimal, wenn du dein Baby schnell und unkompliziert nah am Körper transportieren und dabei möglicherweise auch die Arme frei haben möchtest. Dadurch bleibt dein Kind nahe am Körper und kann weiter die Körperwärme und den Geruch der Bezugsperson genießen. Unsere Bio Tragetücher von Lana mit Ring Sling Technik sind problemlos in der Handhabung. Die Trageanleitung liegt den Tragetüchern bei. Das Tragetuch von Lana kann auch weiterhin als Babydecke oder als stylischer Schal für einen erwachsene Person genutzt werden, nachdem dein Kind aus dem Tragetuch herausgewachsen ist. Im Winter empfehlen wir das PoPoLiNi Tragecover aus Wolle, was anhand der anpassbaren Form mit Tragen und Tragetüchern kombiniert werden kann.