Nachhatlige Spielzeuge für Babys im ersten Jahr
Babyspielzeug ab der Geburt
In den ersten Wochen nach der Geburt lautet die Devise „weniger ist mehr“. Der kleine Erdenbürger muss sich zunächst von der Geburt erholen, lernt Mama und Papa kennen und ist mit Verdauung, Schlafen und Trinken zunächst ausreichend beschäftigt. Mit ca. zwei Monaten hat sich die junge Familie meist schon etwas eingespielt und auch das Baby hat anfängliche Verdauungsschwierigkeiten überwunden. Die Kinder beginnen nun ihr Umfeld mehr und mehr wahrzunehmen. Sie zeigen Interesse an Farben, Bewegung und Geräuschen. Ein ideales Babyspielzeug spricht diese Reize an und erweckt damit das Interesse des Kindes. Es eignen sich daher Spieluhren und Rasseln, die mit ihren Tönen und Klängen auch bei geschlossenen Augen wahrgenommen werden können. Ein Mobile oder ein Kuscheltier sprich die visuellen Reize der Kinder an. Langsame Bewegungen können die kleinen nun schon mit ihren großen wachen Augen verfolgen.
Babyspielzeug ab 3 Monate
Mit ca. drei Monaten wird der angeborene automatische Greifreflex langsam vom bewussten Greifen abgelöst. Zudem lernen die Kinder nun ihren Kopf selbstständig zu halten. Sie werden damit robuster und agiler. Auch alle anderen Sinne werden weiter „geschärft“ und der Mund als Möglichkeit die Welt zu entdecken wird entdeckt. Ein Greifling oder eine Rassel aus schadstofffreiem Material sind daher ein ideales Spielzeug für diese Entwicklungsstufe. Wir empfehlen für diese Alter vorzugsweise Stoffspielzeug. Die Bewegungen sind noch unkontrolliert – mit einer Plüschrassel oder einem Kautschukball braucht man keine Angst haben, dass sich die kleinen weh tun. Auch unser Spieltrapez von Heimess begeistert nun die Kleinen. Sie können sich über lange Zeit dort beschäftigen und sind häufig ganz gebannt von den Farben, Geräuschen und Bewegungen die sie dort sehen und „steuern“ können.