Straßenmalkreide 7 Farben
- Faire Arbeitsbedingungen
- Schadstoffarm
- Made in Germany
- Nachhaltiges Material
- Manufakturarbeit
- Klicke hier für mehr Infos zu unseren Kriterien
Altersempfehlung: | ab 3 Jahre |
---|---|
Hauptinhaltsstoff: | Gips, Kreide |
Qualität: | Naturfarben |
Herstellungsland: | Deutschland |
Siegel: | spiel gut |
Artikelnummer: | OEKN1975015 |
-
Blitzschneller Versand
Versand innerhalb eines Werktages -
Kostenlose Retoure
Einfach Retoure online selbst erstellen -
Versand mit DHL GoGreen Plus
Klimafreundlich dank aktiver CO² Reduktion im Versandprozess
Überzeuge auch du dich von unserem Service
Straßenmalkreide 7 Farben von ökoNorm
Die Straßenkreide von ökoNorm wurden von "spiel gut" ausgezeichnet
- Ø 2 cm
- Länge 10 cm
- liegen, dank der konvexen Form, gut in der Hand
- saubere Finger- stauben wenig
Farbe: rot ¦ gelb ¦ weiß ¦ orange ¦ grün ¦ blau ¦ braun
Die Straßenmalkeide von ökoNorm ist nahezu staubfrei, da sie einen kleine Filmüberzug hat. Die konvexe Form der Malkreide liegt angenehm in der in Hand.
Die Mischung aus natürlichem Gips und natürlich eingefärbter Kreide ist völlig unbedenklich. Die Straßenmalkreide eignet sich für Pflaster, Straße, Höfe, Plätze und Tafeln.
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Naturkreide, Kalk, Gips, unbedenkliche Farbpigmente.
Die Kreiden sind glutenfrei.
Zielsetzung von ökoNORM
ökoNorm hat sich zum Ziel gesetzt ökologisch sinnvolle Produkte herzustellen, die im Herstellungsprozess, während des Gebrauchs und bei der Entsorgung Mensch und Umwelt so wenig, wie möglich belasten. Diese Zielsetzung wurden schon häufig von dem Qualitätssiegel „Öko Test“ mit „sehr gut“ und „gut“ anerkannt. Viele ökoNorm Produkte wurden darüber hinaus mit dem „spiel gut“ Siegel ausgezeichnet.
Herstellung und Produktion
Alle ökoNorm Produkte werden in Deutschland, genauer gesagt in einer alten Zuckerfabrik in Sachsen-Anhalt hergestellt. Im Produktionsprozess wird bei ökoNorm größen Wert auf die Auswahl von nachhaltigen Rohstoffen gelegt, sodass gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug überhaupt erst entstehen kann.