Kerzen sind eine wundervolle Bastelidee für kleine Kinder. Beim Bienenwachskerzen rollen können schon die ganz Kleinen mitmachen. Hier geht’s zur Anleitung.
Du hast wie wir die Müllberge satt? Unsere Gastautorin Julia zeigt dir hier, wie du Geschenke für Kinder und Erwachsene einfach, nachhaltig und wunderschön in Geschenktüchern verpacken kannst. Gerade für unförmige Geschenke viel besser als Geschenkpapier!
Wie kannst du Eier am besten natürlich färben? Warum es sich lohnt, darüber nachzudenken Ostereier mit Naturfarben zu färben und wie du das auch gut mit Kindern bewältigst, kannst du hier nachlesen.
Simpel, sicher und garantiert eine Menge Spaß – das bieten Knallbonbons zu Silvester! Wie du Silvester Knallbonbons selbst bastelst und nebenbei dein Weihnachtsgeschenkpapier upcycelst, erfährst du hier!
Du möchtest einen außergewöhnlichen Adventskalender aus Klopapierrollen basteln, der sich gleichzeitig zum Spielen eignet? Ein Wichteldorf zaubert eine herrliche Weihnachtsstimmung – ein Upcycling von Klopapierrollen auf eine ganz besondere Weise!
Socken am Kaminsims gehören zu Weihnachten. Unsere Idee deshalb: Wir basteln einen Adventskalender aus Socken – ein nachhaltiger und kinderleichter Adventskalender DIY!
Mit Kastanien basteln ist im Herbst ein Klassiker. Du suchst eine kreative Idee, wie du die braunen Kastanien zum Leben erwecken kannst? Unsere Idee: Aus bunter Knete Kastanientiere basteln mit Kindern!
Du möchtest einen Adventskalender für deine Kinder selbst gestalten? Hier findest du viele Ideen für deinen nachhaltigen DIY Adventskalender - ohne unnötigen Krimskrams und Verpackungsmüll, dafür mit viel Liebe.
Du möchtest eine Laterne selbst basteln und suchst nach einer ökologischen und naturnahen Anleitung? Unsere Idee: Süße kleine Herbsttiere als Laternen aus Tetrapacks – nachhaltig gestaltet mit Blättern und Blüten aus der Natur.
Wie oft sollte ich meinem Baby die Flasche geben? Wie kann ich mit der Flasche bedürfnisorientiert füttern? Von der Familienbegleiterin, Stillberaterin und zertifizierten Flaschen- und Formula-Beraterin für Säuglinge Natalie Clauss erfährst du hier alles zum Thema bedürfnisorientiert Flasche geben.
Wie du eine Babymütze mit langen Bändern in 3 Schritten richtig bindest, erklären und zeigen wir dir in diesem Beitrag in aller Kürze. So sitzt das Mützchen auf dem Kopf deines Babys sicher und ohne zu verrutschen.
Wie geht sicheres Abhalten bei Babys? Der Text gibt Infos, wann und wie du dein Baby abhalten kannst, welche Signale dir dein Kind sendet und zeigt dir die Vor- und Nachteile vom Abhalten über der Toilette oder einem Töpfchen – tagsüber und auch nachts.