Verlängertes Rückgaberecht für Weihnachten
Für alle Bestellungen ab dem 01.12. verlängern wir die Widerrufsfrist bis zum 06.01.2024

Silvester Knallbonbons selber machen

Knallbonbons selber machen für Kinder ohne Knallschnur

Der letzte Tag des Jahres… Manche lassen das Jahr gerne Revue passieren, andere freuen sich nur auf das kommende und wollen feiern – so oder so ist Silvester zweifelsohne ein besonderer Tag!

Knallbonbons sind eine lustige Beschäftigung für deine Kinder, damit sie auch bis Mitternacht gut durchhalten und Spaß haben. Knallbonbons selber machen ist gar nicht so schwer. zu Silvester sind schnell und einfach gemacht und als Überraschung für deine Kleinen ein schönes Geschenk. Die Bastelanleitung ist dabei denkbar kurz und einfach.

  1. Schnelle Bastelanleitung
  2. Knallbonbon nachhaltig & sinnvoll befüllen
  3. Für Kleinkinder ohne lauten Knall

 


Weitere Beiträge zum Thema:

"Nachhaltig Silvester feiern"

"Ein nachhaltiges Weihnachtsfest"


 

Selbstgebastelte Knallbonbons ohne Knallschnur

Schnelle Bastelanleitung

In 3 Schritten Silvester Knallbonbons selber machen ohne Knallschnur:

  1. Konfetti oder kleines Geschenk in eine Klopapierrolle füllen
  2. Klopapierrolle in Geschenkpapier (z.B. Reste von Weihnachten) einwickeln
  3. An beiden Enden mit Geschenkband zubinden

Fertig!

 

Für die Knallbonbons zu Silvester kannst du super das gebrauchte Geschenkpapier von Weihnachten sowie die Geschenkbänder wiederverwenden. So landet alles nicht gleich direkt im Müll, sondern kann noch einmal sinnvoll genutzt werden. Auch das Upcycling von Klopapierrollen ist bei Knallbonbons ideal. So hast du im Grunde schon das ganze notwendige Bastelmaterial im Haus.

Silvester Knallbonbon basteln

Knallbonbon nachhaltig & sinnvoll befüllen

Bei den Knallbonbons für Kinder ist vor allem die Frage, was du in sie hineingeben kannst. Nachhaltig und sinnvoll sind hierbei kleine Geschenke, die dein Kind auch direkt nutzt. Befüllen kannst du die DIY Knallbonbons mit Konfetti. Das kannst du zum Beispiel ebenfalls aus Geschenkpapierresten in Schnipsel schneiden oder mit einem Locher stanzen.

Alternativer Tipp aus der littlegreenie Familie: Grimms hat ein wunderschönes Konfetti aus Holz in Regenbogenfarben und in Pastelltönen auf den Markt gebracht, das ich dir sehr empfehlen kann. Da es aus Holz hergestellt ist, ist es langlebig, wiederverwendbar und eignet sich nicht nur für den Silvesterabend, sondern auch gut für den Geburtstags- oder Festtagstisch – sowohl für Kinder als auch Erwachsene.

Selbstgemachte Knallbonbon mit Holztier befüllen

Weiterhin kannst du in die selbst gemachten Knallbonbons kleine Glückstiere stecken, wie einem kleinen Schweinchen. Das gibt es zum Beispiel auch aus Marzipan im freien Handel zu kaufen. Wenn dein Kind aber kein Marzipan mag, was ja häufig bei Kindern der Fall ist, freut es sich vielleicht über ein Spielzeug, wie das Holztiger Ferkel. Eine weitere mögliche Überraschung für dein Kind, die in dem selber gebastelten Knallbonbon stecken könnte, ist ein Holztier Frosch. Der Frosch steht nach alter Feng-Shui Tradition für Kraft und soll Glück und Erfolg bringen. Wir haben in diesem Jahr auch kleine Wachsmalstifte (jeweils einen pro Knallbonbon) geschenkt, damit die Kinder gleich eine Spielbeschäftigung haben, indem sie Bilder gestalten können, von ihren Erlebnissen aus dem letzten Jahr oder von dem, was sie im kommenden Jahr erleben wollen.

Befüllung Tipps für Silvester Knallbonbons

Weitere Figuren oder Symbole wären beispielsweise ein vierblättriges Kleeblatt, ein Schornsteinfeger, ein Hufeisen, ein Marienkäfer oder ein Fliegenpilz. Für größere Kinder bietet sich ein Glückkeks an. Neben diesen symbolhaften Inhalt, kann auch mal das ein oder andere Bonbon oder eine andere Süßigkeit in dem Knallbonbon stecken.

Bist du mit der Füllung zufrieden, kommt es nur noch zum letzten Schritt beim Knallbonbon selber machen – dem Zubinden: Achte darauf, dass das Geschenkpapier an den Enden der Klopapierrolle etwas länger ist, sodass du das Geschenkband gut zusammenbinden kannst und das Papier nicht einreißt.

Für Kleinkinder ohne lauten Knall

Sind an Silvester die Knallbonbons verteilt, können deine Kinder sie entweder allein oder zu zweit aufreißen. Zu zweit ist es besonders lustig, dann kann jedes Kind an einer Seite anpacken und beide ziehen kräftig. Die selbst gebastelten Knallbonbons ohne Knallschnur haben den Vorteil, dass sie nicht wirklich richtig laut knallen, sondern nur das Geschenkpapier reißt. Ein lauter Knall ist für die Kinderohren nicht gut, darauf sollte aus gesundheitlichen Gründen lieber verzichtet werden. Auch könnten sich kleinere Kinder erschrecken. Deine DIY Knallbonbons aus Klopapierrollen sind also sicher für die ganze Familie.

Happy New Year, wünscht, dein Team von littlegreenie!

Nachhaltige Knallbonbons selbst basteln

Hast du noch einen Tipp wie man nachhaltig Knallbonbons selber machen und befüllen kann? Dann hinterlass uns doch einfach ein Kommentar.

© Copyright 2021 - Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Blogbeitrags, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der little greenie OHG.

 


Weitere Beiträge zum Thema:

Startbild Blogbeitrag Nachhaltig ilvester feiern

Startbild Blogbeitrag Ein nachhaltiges Weihnachtsfest

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.